Berichte aus dem Spielbetrieb der Herrenmanschaften.
Zu unseren Heimspielen gibt es neben den Spielberichten auch ein Videozusammenschnitt der Begegnung.
Seit Juli 2018 ist Axel Moser (41) als 2. Vorsitzender Sport Herren für die Geschicke der Männermannschaften im SC Neuenheim verantwortlich. Axel ist seit 2008 im Verein in unterschiedlichen Funktionen aktiv, war schon als Teammanager für die Bundesliga-Männermannschaft und später als 2. Vorstand Finanzen tätig. Der Geschäftsführer der Heidelberger Agentur Carrot E-Learning und des Startups Learning Apps stand uns gerne für ein Gespräch über die aktuelle Situation der Männermannschaften zur Verfügung.
SCN: Hallo Axel, in Deinem zweiten Amtsjahr wurde die Saison aufgrund der Corona-Pandemie im März leider abgebrochen. Wie beurteilst Du diese abgebrochene Spielzeit?
AM: Hallo. Insgesamt bin ich mit dem Saisonergebnis zufrieden, der sichere Klassenerhalt und eine Platzierung in der vorderen Tabellenhälfte waren das erklärte Ziel meines Teams und wir haben diese Aufgabe bis zum Saisonabbruch souverän gelöst. Am Ende standen wir mit 4 Siegen und 4 Niederlagen auf dem vierten Tabellenplatz, das ist für einen Aufsteiger ganz in Ordnung. Natürlich hätten wir die Saison gerne regulär und komplett gespielt und bei den knappen Spielen, ich denke besonders an die eng umkämpften Duelle mit der RG Heidelberg und dem Derby beim TSV, auch gerne gewonnen, aber letztlich sollte es nicht sein. Auf der Habenseite stehen dafür die erspielten Siege gegen alle in der Tabelle hinter uns klassierten Teams. Die Erkenntnis, dass uns noch ein paar Prozent zu den Topteams der Liga fehlen, wird uns in der strategischen Planung für die kommende Saison sehr weiterhelfen.
SCN: Kannst Du uns schon einen Ausblick auf die Bundesligaspielzeit 2020/2021 geben?
In Kevin Wilke (27) hat die Bundesligamannschaft der Herren einen motivierten und zuverlässigen neuen Teammanager gefunden, der die Nachfolge seines überaus verdienstvollen Vorgängers Joachim Robl antreten wird. Kevin spielt bereits seit einigen Jahren sein Rugby in unserer 2. Mannschaft von Uwe Schwager und Matthias Meder und freut sich darauf, zukünftig mit den Trainern Alexander Widiker und Clemens von Grumbkow sowie Sportvorstand Axel Moser und den Physiotherapeut/innen Gregor Rosch sowie Kathrin Stall zusammenzuarbeiten.
Herzlich willkommen im Team, Kevin!
Die „Mutter aller Derbys“ zwischen dem TSV Handschuhsheim und dem SC Neuenheim hielt in allen Belangen, was sie versprach. Nach kurzem Abtasten waren es zuerst die „Löwen“, die mit starken Gassen dem SCN die Grenzen aufzeigten und durch zwei Versuche auf 14:0 davonzogen. Dann aber machte der SCN Druck und kam durch schnell gespielte Phasen der flinken Verbindungsachse bis zur Pause auf 17:12 heran.
Nach der Halbzeit war es der feine Fuß von Nikolai Klewinghaus, der dem TSV die Punkte brachte. Einmal per Straftritt, dann mit etwas zu viel Platz per Dropkick war der Spielmacher für Neuenheim kaum zu bremsen. Den Knick ins zu diesem Zeitpunkt gut laufende TSV-Spiel brachte der Platzverweis gegen Paul Schüle, der im Tackle nach Boxkick zu spät kam. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung von Schiedsrichter Jonathan Teppler. In Unterzahl waren nun die „Königsblauen“ wieder stärker, der Versuch des famosen Nicolas Rinklin läutete die spannende Schlussphase ein. Als in dieser auch noch der gerade wieder ins Spiel gekommen Felix Martel mit Gelb vom Felde musste, wurde es ein wahrer Nervenkrimi.
Es ging hin und her, mehrfach kratzte der TSV den Erzrivalen gerade noch von der Linie. Als die 13 tapferen „Löwen“ den letzten Straftritt zu ihren Gunsten holten, war der Kraftakt vollendet und der Prestigesieg knapp, aber verdient eingetütet.
TSV Handschuhsheim - SC Neuenheim 23:19 (17:12), SCN: Becker - S. Robl (52. Strauch), Hoffmann, Nkosi, Meder - Harris, Paine (70. Esadze) - Viviers (65. Didebashvili), Rinklin, Lehmann (73. Fuchs) - Portillo, Burisch (50. Davison) - Weiss (75. van Tonder), Rikadze, Landsberg (55. Pipke).
Schiedsrichter: Teppler (Südafrika); Zuschauer: 550; Punkte: 7:0 (12.) V Schüle + E Klewinghaus; 14:0 (17.) V Fairhurst + E Klewinghaus; 14:5 (35.) V Meder; 17:5 (38.) S Klewinghaus; 17:12 (40.) V Lehmann + E Nkosi; 20:12 (45.) S Klewinghaus; 23:12 (52.) Sprungtritt Klewinghaus; 23:19 (75.) V Rinklin + E Nkosi; Zeitstrafen: Hartmann (32.), Martel (73.)/Rikadze (50.); Platzverweis: Schüle (60.).
Am Samstag um 16.00 steht für uns das Highlight der Vorrunde an. Mit folgender Aufstellung wollen wir in die Mutter aller Derbys gegen den Favoriten und amtierenden deutschen Vizemeister TSV Handschuhsheim gehen:
Trainer: Alexander Widiker und Clemens von Grumbkow
Physio: Gregor Rosch
Und weil nach dem Derby, vor dem Derby ist. Gibt es gleich zum Anschluss das zweite Derby, der zweiten Mannschaften in der Regionalliga.