10. 12. 1938 – 13. 6. 2024
Der fünfmalige deutsche Nationalspieler Hans-Peter Hölzel (1958 – 1961) war eines der vielen SCN-Mitglieder, die im „Atzelhof“ in Handschuhsheim das Licht der Welt erblickt haben und von seinen Freunden „Baum“ genannt wurde, weil er ein mächtiger und kampfstarker Stürmer der zweiten Reihe war und manchmal auch als Achter eingesetzt wurde. Der „Baum“ war seit 1956 68 Jahre lang Mitglied und seit 2006 Ehrenmitglied des SCN und bereicherte mit seiner Dichtkunst und seinem lyrischen Bariton manche Siegesfeier und etliche Neujahrsfrühschoppen – auch mit humorvollen Sologesängen.
Der Lehrer, der seine Examensarbeit zum Thema „Ist Rugby ein Spiel für die Oberstufen“ verfasste und nach einer gründlichen Untersuchung zu einem klaren „Ja“ kam, wirkte als Lehrbeauftragter zur Ausbildung von Schulleitern im Regierungspräsidium Karlsruhe und als Rektor im Kreis Kraichtal, wo er mit seiner Ehefrau Elke lebte.
Sein erstes Spiel für den SCN bestritt Hans-Peter Hölzel am 9. März 1958 beim 17:6-Sieg beim Heidelberger Ruderklub in der zweiten Reihe neben Erich Schweinfurth. Seine erste Saison endete mit der deutschen Vizemeisterschaft. Mit dem SCN gewann er die deutsche Pokalmeisterschaft 1964 sowie die deutschen Meisterschaften 1966 und 1967. Ein weiterer Höhepunkt seiner sportlichen Karriere war der 19:14-Länderspielsieg über Spanien am 15. März 1959 in Heidelberg.
CPB