
„Spieler des Tages“ war SCN-Schlussmann Cieran Anderson. Der 30-jährige aus dem neuseeländischen Auckland stammende Trainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaft reihte sich geschickt und mit hohem Speed in die Angriffe der Neuenheimer Dreiviertelreihe ein und erzielte sieben Versuche – das war seit Menschengedenken keinem SCN-Akteur gelungen.
Die übrigen Versuche erzielten die beiden Debütanten Chris Umeh (2) und Sidney Brenner sowie Felix Lammers und Alexander Klewinghaus, der ebenso wie Mondli Nkosi drei Erhöhungen ins Goal trat. Die Glückwünsche der rund 200 Fans wehrte Anderson bescheiden ab: „Die Versuche habe ich meinen Mannschaftskameraden zu verdanken.“
Die übrigen Versuche erzielten die beiden Debütanten Chris Umeh (2) und Sidney Brenner sowie Felix Lammers und Alexander Klewinghaus, der ebenso wie Mondli Nkosi drei Erhöhungen ins Goal trat. Die Glückwünsche der rund 200 Fans wehrte Anderson bescheiden ab: „Die Versuche habe ich meinen Mannschaftskameraden zu verdanken.“
SC Neuenheim – München RFC 72:0 (34:0),
SCN:
Anderson (60. Wilk) – Lammers, M.
Strauch (41. Rinklin), Wakefield, A. Klewinghaus – Nkosi, Esadze (55. Owen Paine) – Macedo, Troch, Aversa – Vollenkemper (70. Brenner), Lehmann (41. Umeh) – Weiss (55. Füchsel), Heuser, Ngubane (70. Bachhofer).
Schiedsrichter: Ferreira;
Zuschauer: 200;
Punkte:
5:0 (12.) Versuch Lammers; 12:0 (15.) V
Anderson + Erhöhung Nkosi; 17:0 (18.) V A. Klewinghaus; 22:0, 27:0 (23., 34.) V Anderson; 34:0, 41:0 (40.,42.) V Anderson + E Nkosi; 46:0, 51:0 (50., 53.) V Anderson; 58:0, 65:0 (60., 65.) V Umeh + E A. Klewinghaus; 72:0 (78.) V Brenner + E A. Klewinghaus. CPB